Offen und engagiert für Kirchenmusik und Gemeinschaft

Der Kirchenchor Lautenbach ließ in der Generalversammlung ein ereignisreiches Jahr mit zahlreichen Projekten Revue passieren.
Die Vorstandschaft wurde neu gewählt.

Lautenbach. Am vergangenen Mittwochabend zog der Kirchenchor Lautenbach in seiner Generalversammlung im Gasthaus „Kreuz“ Bilanz über das abgelaufene Vereinsjahr. Die Sängerinnen und Sänger haben wie gewohnt die Gottesdienste in der Wallfahrtskirche „Mariä Krönung“ mit ihrem Gesang bereichert und durch Projekte zusätzliche Impulse gesetzt. Musikalischer Höhepunkt war ein Projektchor für einen Gottesdienst am Abend des letzten Schultags im Juli 2024 unter dem Motto „Mit Gottes Segen in die Ferien“, zusammen mit dem Gospelchor Sunrise und dem Kinderchor Lautenbach, wie aus den Berichten von Vorstand Klaus Müller und Chorleiterin Zsuzsa Urbán-Männle hervorging. „Sie sind absolut anschlussfähig, würde ich mal sagen. Durch Ihre Projektarbeit sind Sie offen für andere und zeigen ihnen, dass sie willkommen sind.“ Mit diesen Worten freute sich Gemeindereferentin Sabina Breidung als Vertreterin der Seelsorgeeinheit, dass sechs neue Sängerinnen und Sänger durch die Projektarbeit im Laufe des Jahres in den Chor eingetreten sind. Die Anzahl der Aktiven stieg damit auf 29, wie aus dem Tätigkeitsbericht von Martina Busam hervorging. Doch auch außerhalb der Kirche war der Chor aktiv, engagierte sich im Gemeindeleben und bot ein geselliges Rahmenprogramm.

Klaus Müller berichtete im Namen von Katja Grohmann außerdem über die Nachwuchsarbeit im gemeinsamen Kinderchor von Kirchenchor und Gesangverein, über gelungene Auftritte der jüngsten Sängerinnen und Sänger bei Vereinsbazar und Seniorengemeinschaft sowie dem begeisternden Auftritt mit dem Projektchor beim Feriengottesdienst.  In der Vorschau nannte Klaus Müller als neues Kirchenchor-Projekt einen ökumenischen Lobpreisabend unter dem Titel „Worship live“ am 19. Juli 2025, der von zahlreichen Musiker*innen in einer Band begleitet wird, wiederum in Zusammenarbeit mit dem Gospelchor Sunrise. Er werde auf professioneller Bühne im Kurpark neben der Wallfahrtskirche stattfinden und stehe allen Interessierten zum Mitsingen offen.

Ein weiterer Dank der Vorstandschaft ging an Hannelore Müller, die mehrmals im Jahr sog. „Ehemaligen-Treffen“ organisiert, bei denen sich ehemalige Sängerinnen und Sänger in gemütlicher Runde treffen und auf diese Weise weiterhin Anteil nehmen können am Vereinsleben.
Bei den anstehenden Neuwahlen wurden Klaus Müller und Christine Kohler als Vorstandsteam einstimmig wiedergewählt. Christina Serrer kommt für Antonia Junker ins Dreier-Team dazu, die nicht mehr zur Wahl angetreten war. Als Kassier wurde Markus Huber wiedergewählt, ebenso wie Martina Busam als Schriftführerin. Zum Vertreter der Männerstimmen wurde Christoph Schmidwenzl neu gewählt. Die Alt-Stimme wird vertreten durch Petra Huber-Frenzel, die Sopran-Stimme durch Martina Herrmann. Als Beisitzerinnen kommen Eva Hildenbrand und Heidrun Platten hinzu. Verena Schlupp kümmert sich zukünftig um die Darstellung des Chors in den sozialen Medien.

Kategorien: Aktuelles

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert